fzf¶
Das Suchen und Finden von Dateien und Ordnern spielt auf vielen Systemen eine große Rolle.
Und natürlich kann man diese Basisfunktionalität auch über die Basis-Shell und die entsprechenden CLI-Aufrufe durchführen.
Aber insbesondere die Rekursive Suche die per Standard in den Shells und eben auch in der Bash integriert ist erfüllt nur Mindestansprüche an die History-Recherche.
Man wünscht sich eine funktionsreichere Suchtechnik.
Die rekursive Suche mit Strg + r
und das Suchen von Dateien und
Ordnern mit Strg + t
auf die
richtige Weise mit dem Fuzzy Finder.
Quelle für Tool fzf: Github Repo FZF (mit Erläuterungen für die Betriebssystemeinbindungen)

FZF - Fuzzy Finder mit Datei-/Ordnersuche¶
Einfache Inbetriebnahme bei Debian: apt install fzf
Am Besten schaut man für die Einbindung von FZF in die
Paketinfos: apt show fzf
Dort findet man dann Distro/Shell-Erläuterungen:
/usr/share/doc/fzf/README.Debian
. Für die Einbindung
in die Bash benötigen wir die folgenden zwei Zeilen:
source /usr/share/doc/fzf/examples/key-bindings.bash
source /usr/share/doc/fzf/examples/completion.bash
Für die Konsoleros hier ein Einzeiler der die Arbeit gleich in einem Schritt erledigt:
head /usr/share/doc/fzf/README.Debian |
grep source |
sed 's/^[[:blank:]]*//g' >> ~/.bashrc
Danach natürlich nicht das Sourcing der Bashrc vergessen
(z.B.): source ~/.bashrc
Das mitgebrachte Manual man fzf
erläutert wie immer die
hier sehr umfangreiche Nutzung.
Als kleiner Appetizer: fzf --preview='less {}'
(siehe
Youtube Vid zu FZF )